Gruppentraining

Die Gruppen finden überwiegend am Standort in Seevetal Meckelfeld ( Rehmendamm 23 ) statt. Außerdem mobil in Seevetal, Stelle und Umgebung.
Die genauen Standorte im mobilen Training werden rechtzeitig in der jeweiligen WhatsApp-Gruppe kommuniziert.
Bitte vor Eurem ersten Besuch bei uns telefonisch, per WhatsApp oder per Mail anfragen, da die Gruppen auf maximal 6 Teams begrenzt sind.
Die Beschreibungen zu den verschiedenen Gruppen unserer Hundeschule findet Ihr unterhalb des Stundenplans.
Stundenplan ( Änderungen vorbehalten )
Montag | Dienstag | Mittwoch |
11:00 Junghunde / Anfänger Luca | ||
15:30 Just for Fun Mia | ||
16:00 gemischte Gruppe Luca | 15:50 Entspannung für aufgeregte Hunde Julia | 16:00 Junghunde / Anfänger Iris |
17:00 Junghunde / Anfänger Julia | 17:20 Just for Fun Iris | |
17:20 gemischte Gruppe Luca | 17:20 Junghunde / Anfänger Luca | 17:20 Junghunde / Anfänger Luca |
18:15 Junghunde / Anfänger Julia | 18:30 Junghunde / Anfänger Iris | |
18:30 Junghunde / Anfänger Luca | 18:30 Turnility Luca | 18:30 gemischte Gruppe Luca |
Donnerstag | Freitag | Samstag |
11:30 Junghunde Miriam | 9:00 Dummytraining Mia | |
10:20 Welpen Mia / Miriam | ||
16:00 Welpen Miriam | ||
16:00 – 20:00 Longieren Anke | 16:00 Junghunde / Anfänger Julia | |
17:20 gemischte Gruppe Julia | ||
18:30 Junghunde / Anfänger Julia | ||
——————– Änderungen vorbehalten ——————–
.
Welpengruppe

In unserer Welpengruppe lernen Eure Kleinen spielerisch verschiedenste Untergründe, Umweltreize und Situationen kennen. Wir beginnen außerdem, die ersten Signale aufzubauen ( Sitz, Platz, Rückruf… ). Natürlich ist auch kontrolliertes Spielen zur Sozialisierung ein wichtiger Teil der Welpengruppe.
Ihr lernt zu erkennen, wie freundliches Spielverhalten aussehen kann und wie ihr Euren Hund am besten schützen könnt, wenn es ihm mal zu wild wird. Wir achten auf eine ausgewogene Balance zwischen dem Lernen der Kommunikation der Hunde untereinander und Eurer Rolle als „sicherer Hafen“ für Euren Hund.
.
Junghunde / Anfänger
Hier wird der Grundgehorsam gefestigt und ausgebaut. Ziele dieser Gruppe sind unter anderem ein sicherer Rückruf in verschiedenen Situationen und trotz unterschiedlicher Verlockungen, sowie Leinenführigkeit, Aufmerksamkeit, Bei Fuß gehen und „bleib“.
Wir erklären euch die Sprache Eurer Hunde und wie Ihr verständlich mit Ihnen kommunizieren und freundlich trainieren könnt, damit ihr als Team gut zusammenarbeiten und eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen könnt.
Die Gruppe ist nicht nur für Junghunde, sondern auch für Anfänger geeignet. Z.B. können auch Hunde aus dem Tierschutz hier ihr „Einmaleins“ lernen.
.
.
Gemischte Gruppen
In diesen Gruppen bieten wir euch von Allem etwas. Der alltägliche Grundgehorsam, wie auch Übungen aus dem Dummy-Training, Agility/Degility®, Sucharbeit und Tricks stehen hier auf dem Stundenplan. Diese Gruppen eignen sich für jeden, der ein gemeinsames „Hobby“ mit seinem Hund sucht und den Grundgehorsam weiter ausbauen möchte.
.
.
Just for Fun Gruppe
Du bist mit der Erziehung deines Hundes schon total zufrieden, möchtest aber gerne einem gemeinsamen Hobby mit deinem Hund nachgehen um ihn geistig und körperlich auszulasten?
Dann könnte unsere „Just for Fun“ Gruppe für Euch das Richtige sein.
In dieser Gruppe geht es einfach nur darum, gemeinsam mit dem Hund Spaß zu haben. Es werden verschiedene Beschäftigungen angeboten wie Tricks, Parcour, Leckerchensuche, Spiele und mehr…
.
Turnility
Turnility vereint das Herumschicken um Gegenstände mit Hindernissen aus dem Agility-Training und der Bodenarbeit.
Hierbei werden Beweglichkeit und Koordination gefördert, mit besonderem Fokus auf die Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Anfangs noch nah am Menschen, später auch in größerer Distanz.
Turnility kann flexibel an die körperlichen Vorraussetzungen von Hund und Halter angepasst werden, so dass zum Beispiel bei Hunden mit körperlichen Einschränkungen vor Allem die Konzentration in der Bewegung im Vordergrund steht.
Hier geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um die Feinheiten in der Ausführung und körpersprachlichen Kommunikation.
Frei von starren Regeln wollen wir Hund und Halter eine beziehungsfördernde Sportart anbieten, in welcher für alle Beteiligten der Spaß am gemeinsamen Training an erster Stelle steht.
.
Dummytraining
Dummy-Training macht vielen Hunden Spaß. Retriever sind natürlich besonders für das Apportieren zu begeistern, aber auch Hunde anderer Rassen haben an der Arbeit mit dem Dummy viel Spaß. Auch für jagdlich motivierte Hunde ist es eine spannende Alternative. Das Dummytraining hat auch noch viel mehr zu bieten, als „nur“ das reine Apportieren. Verlorensuche, Richtungsanweisung und Distanzarbeit sind nur ein paar Beispiele aus diesem abwechslungsreichen Training.
.
Körpersprachliches Longieren
Beim körpersprachlichen Longieren geht es in erster Linie darum, dass der Hund sich an seinem Halter orientieren soll und der Halter sich mit Hilfe seiner Körpersprache für den Hund „verständlich ausdrückt“.
Hier ist von Hund und Halter jede Menge Konzentration gefragt, darum ist die Trainings-Einheit auch nur 30 Minuten lang. Bei maximal 3 Teilnehmern pro Einheit kommt trotzdem niemand zu kurz.
.
Obedience
Obedience ist die Königsdisziplin unter den Hundesportarten. Es geht dabei nicht nur um Gehorsam, Genauigkeit und Ausführung von klassischen Signalen – vor allem werden Teamarbeit, Konzentration und Beziehung in einer spannenden Mischung aus Boden-, Nähe-, Distanz- und Gerätetraining, Nasenarbeit und das Apportieren thematisiert.
.
.